Unser neuer Schornstein Hauptkatalog 2023 – Alles rund um Schornsteinbau

Unser aktueller Hauptkatalog für den Schornsteinbau ist jetzt auch online als PDF verfügbar. Sie können den Katalog nun bequem auf unserer Website über unseren neuen integrierten PDF-Reader durchblättern oder Sie können den Katalog herunterladen, um ihn offline auf Ihren Geräten verfügbar zu haben. Mit diesem Schritt werden wir wieder ein Stück digitaler und auch umweltfreundlicher, indem wir weniger Papier verbrauchen. Erfahren Sie alles über den Schornsteinbau In unserem Hauptkatalog erfahren Sie alles Wissenswerte zu gemauerten Schornsteinen, Edelstahlschornsteinen, Leichtbauschornsteinen sowie Kunststoffabgasrohren und dem...

Continue Reading

Edelstahl Schornsteine

Schornstein – Einzügig oder zweizügig?

Schornstein ist nicht gleich Schornstein, denn es gibt nicht unerhebliche Planungsunterschiede bei beiden Arten. Das Abgassystem, das am häufigsten genutzt wird, ist der einzügige Schornstein. Er ist wahlweise entweder nur gemauert oder zusätzlich mit einem Innenrohr aus Keramik versehen. Beim zweizügigen Schornstein besteht die Möglichkeit, einen raumluftunabhängigen Kaminofen nachzurüsten, denn dann kann der Sauerstoff direkt über den Schornstein bezogen werden.   Was ist ein einzügiger Schornstein? Immer dann, wenn eine Heizungsanlage vorhanden ist, benötigt das Gebäude einen Schornstein. Über diesen werden die beim...

Continue Reading

Schornsteinwartung und Instandhaltung

Welche Vorschriften gelten bei Schornstein-Neubau?

Welche Vorschriften gelten bei Schornstein-Neubau? Es gilt zahlreiche Gegebenheiten zu beachten, um in Deutschland einen Schornstein rechtlich und technisch ohne Beanstandung zu bauen. Allem voran ist die ordnungsgemäße Abführung der Abgase. Entscheidend dafür ist der Querschnitt des Schornsteins und dessen Höhe, die durch die Art des Heizens und der Art des verwendeten Brennstoffs bestimmt wird. Um unabhängig von Gas, Öl und Strom zu bleiben, empfehlen wir von KABE Schornsteinbau beim Neubau einer Wohnung den Einsatz eines Schornsteinzuges für feste Brennstoffe. Das...

Continue Reading

Planungshilfe für Architekten

Einzelfeuerstätten – Planungshilfe für Architekten

Lernen Sie den einfachen Weg zur Holzfeuerstätte. Mit nur 5 Schritten zum Design-Feuer. Jetzt herunterladen Inhaltsverzeichnis: 1 Wärmebedarf Wie kann die Heizleistung richtig angepasst werden? 1.1 Nutzung der Feuerstätte 1.2 Wärmeabgabe der Feuerstätte Auswahlvielfalt der Ofenarten und Optionen 2 Die Gebäudehülle und Lüftung Was muss beim Zusammenspiel von Feuerstätten und Lüftungsanlagen beachtet werden? 2.1 Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte Verbrennungsluft aus dem Wohnraum Verbrennungsluftversorgung aus dem Freien 2.2 Betriebssicherheit der Feuerstätte Raumluftabsaugende Anlagen Raumluftunabhängige Feuerstätte mit zentraler Lüftungsanlage 3 Der Schornstein – Notwendige Vorbereitung bei der Planung 3.1 Muss der Schornstein an die geplante Feuerstätte angepasst werden? 3.2 Wechselwirkung von...

Continue Reading

Schornsteinsanierung und Montage: Deshalb ist die professionelle Beratung durch einen Fachbetrieb wichtig 

Da es sich bei der Planung einer Schornsteinsanierung und Installation eines Schornsteins immer um ein maßangefertigtes Produkt handelt, welches perfekt an die baulichen Gegebenheiten des Hauses angepasst werden müssen, sollte die Schornsteinsanierung immer professionell vorgenommen werden. Darüber hinaus gilt es, schon vor der geplanten Schornsteinsanierung einige rechtliche Aspekte zu klären, da eine Inbetriebnahme eines Schornsteins in den meisten Fällen eine Schornstein-Genehmigung eines Schornsteinfegers erfordert. Hier kooperieren der Fachbetrieb und der Schornsteinfeger miteinander und stellen sicher, dass Schornsteine stets den Richtlinien...

Continue Reading

Anforderung an heutigen Schornsteinen

Effizient und hochwertig: Die Anforderungen an Schornsteine steigen stetig 

Moderne Schornsteine aus Edelstahl und anderen Materialien müssen in der heutigen Zeit deutlich mehr leisten, als lediglich die Abluft nach draußen abzuführen. Sie können beispielsweise auch eine umgekehrte Funktion erfüllen: Für Kaminöfen dienen sie zur Zufuhr von Frischluft. Für diesen Zweck sind spezielle Schornsteinsysteme erforderlich, die in der Regel aus einer dreischaligen Konstruktion bestehen. Dabei sorgt das Innenrohr des Schornsteins für das Abführen der Abgase nach oben, während die frische Luft wiederum nach unten geführt wird. Praktisch ist diese Funktionsweise...

Continue Reading

Warum einen neuen Schornstein?

Warum ist es so wichtig, einen hochwertigen Schornstein zu kaufen? 

Abhängig von den baulichen Gegebenheiten sowie den individuellen Anforderungen können für den Einbau eines Schornsteins unterschiedliche Systeme zum Einsatz kommen. Genauso spielen natürlich auch das Design und der Preis eine nicht unwichtige Rolle. Hier kann man sich sowohl von Fachbetrieben als auch vom zuständigen Schornsteinfeger entsprechend beraten lassen, um das richtige System auszuwählen. Weiterhin ist es wichtig, dass der Schornsteinfeger den Schornstein abnimmt, ehe er in Betrieb genommen wird – daher muss er schon frühzeitig kontaktiert werden. Nur so kann...

Continue Reading

Schornsteine in der heutigen Zeit

Ein leistungsstarker und hochwertiger Kamin ist die wichtigste Voraussetzung, damit eine Heizungsanlage korrekt arbeiten kann – dies ist sowohl auf Altbauten als auch auf neuen Immobilien der Fall. Die Grundfunktion eines Schornsteins ist relativ einfach erklärt: Der heiße Qualm wird über einen senkrechten Schacht zuverlässig nach oben aus dem Haus ins Freie geführt. in der heutigen Zeit stellen sich viele Hausbesitzer noch immer die Frage, wie wichtig es ist, sich für einen hochwertigen Schornstein zu entscheiden. Denn inzwischen gibt es...

Continue Reading

Furanflex - Vorteile mit KABE

Partner von FURANFLEX®

Seit dem 01.06.2017 sind wir nun auch offizieller Partnerbetrieb der Firma FURANFLEX®. Wir beraten, planen, liefern und montieren das einzigartige Schornsteinsanierungssystem, mit 70 Jahre Erfahrung im Schornsteinbau. Ausgezeichnet mit dem RAL Gütezeichen. Weitere Informationen zu FURANFLEX®.

Continue Reading