Unser neuer Schornstein Hauptkatalog 2023 – Alles rund um Schornsteinbau

Unser aktueller Hauptkatalog für den Schornsteinbau ist jetzt auch online als PDF verfügbar. Sie können den Katalog nun bequem auf unserer Website über unseren neuen integrierten PDF-Reader durchblättern oder Sie können den Katalog herunterladen, um ihn offline auf Ihren Geräten verfügbar zu haben. Mit diesem Schritt werden wir wieder ein Stück digitaler und auch umweltfreundlicher, indem wir weniger Papier verbrauchen. Erfahren Sie alles über den Schornsteinbau In unserem Hauptkatalog erfahren Sie alles Wissenswerte zu gemauerten Schornsteinen, Edelstahlschornsteinen, Leichtbauschornsteinen sowie Kunststoffabgasrohren und dem...

Continue Reading

KABE Anlieferung eines Kamineinsatzes mit Kran

Auslieferung eines Kamineinsatzes

Vor knapp zwei Wochen haben wir auf Kundenwunsch einen extra angefertigten Kamineinsatz ausgeliefert. Um zu zeigen wie so eine Anlieferung mittels Kran abläuft, haben wie dies auf Video für Sie festgehalten. Es wurde ein 2,00m x 1,20m großer Kamineinsatz geliefert. https://kabe.de/wp-content/uploads/2022/07/KABE_Anlieferung_Kamineinsatz_1.mp4 https://kabe.de/wp-content/uploads/2022/07/KABE_Anlieferung_Kamineinsatz_2.mp4 https://kabe.de/wp-content/uploads/2022/07/KABE_Anlieferung_Kamineinsatz_3.mp4

Continue Reading

Edelstahl Schornsteine

Schornstein – Einzügig oder zweizügig?

Schornstein ist nicht gleich Schornstein, denn es gibt nicht unerhebliche Planungsunterschiede bei beiden Arten. Das Abgassystem, das am häufigsten genutzt wird, ist der einzügige Schornstein. Er ist wahlweise entweder nur gemauert oder zusätzlich mit einem Innenrohr aus Keramik versehen. Beim zweizügigen Schornstein besteht die Möglichkeit, einen raumluftunabhängigen Kaminofen nachzurüsten, denn dann kann der Sauerstoff direkt über den Schornstein bezogen werden.   Was ist ein einzügiger Schornstein? Immer dann, wenn eine Heizungsanlage vorhanden ist, benötigt das Gebäude einen Schornstein. Über diesen werden die beim...

Continue Reading

Spartherm_Kachelofeneinsatz_Renova_CS_42

Kachelofenmodernisierung

Kachelofenmodernisierung fürs Klima – Emissionsärmer, effizienter und sparsamer Nicht ohne Grund ist für viele ein traditioneller Kachelofen die ideale Form des Heizens. Er erzeugt ein stilvolles Ambiente und sorgt für wohltuende Wärme. Besitzer von Kachelöfen müssen jedoch auf die Einhaltung der aktuellen Grenzwerte für die Emission achten, da seit dem 22 März 2020 die neue Version der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) verabschiedet wurde. Demzufolge müssen ältere Holzfeuerstätten, welche nicht mehr den geltenden Grenzwerten und Wirkungsgraden entsprechen, schrittweise ausgetauscht oder modernisiert werden. Schon am...

Continue Reading

Schornsteinwartung und Instandhaltung

Welche Vorschriften gelten bei Schornstein-Neubau?

Welche Vorschriften gelten bei Schornstein-Neubau? Es gilt zahlreiche Gegebenheiten zu beachten, um in Deutschland einen Schornstein rechtlich und technisch ohne Beanstandung zu bauen. Allem voran ist die ordnungsgemäße Abführung der Abgase. Entscheidend dafür ist der Querschnitt des Schornsteins und dessen Höhe, die durch die Art des Heizens und der Art des verwendeten Brennstoffs bestimmt wird. Um unabhängig von Gas, Öl und Strom zu bleiben, empfehlen wir von KABE Schornsteinbau beim Neubau einer Wohnung den Einsatz eines Schornsteinzuges für feste Brennstoffe. Das...

Continue Reading

Planungshilfe für Architekten

Einzelfeuerstätten – Planungshilfe für Architekten

Lernen Sie den einfachen Weg zur Holzfeuerstätte. Mit nur 5 Schritten zum Design-Feuer. Jetzt herunterladen Inhaltsverzeichnis: 1 Wärmebedarf Wie kann die Heizleistung richtig angepasst werden? 1.1 Nutzung der Feuerstätte 1.2 Wärmeabgabe der Feuerstätte Auswahlvielfalt der Ofenarten und Optionen 2 Die Gebäudehülle und Lüftung Was muss beim Zusammenspiel von Feuerstätten und Lüftungsanlagen beachtet werden? 2.1 Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte Verbrennungsluft aus dem Wohnraum Verbrennungsluftversorgung aus dem Freien 2.2 Betriebssicherheit der Feuerstätte Raumluftabsaugende Anlagen Raumluftunabhängige Feuerstätte mit zentraler Lüftungsanlage 3 Der Schornstein – Notwendige Vorbereitung bei der Planung 3.1 Muss der Schornstein an die geplante Feuerstätte angepasst werden? 3.2 Wechselwirkung von...

Continue Reading

Kaminofen Einkaufsratgeber

Einkaufsratgeber für Kaminöfen 2020

Eine Beratung und Ratgeber für den Einkauf von Kaminöfen. Der Kaminratgeber ist für jeden interessant, der bereit ist ein Kaminofen zu kaufen und etwas Hilfe bei der großen Auswahl benötigt. Wir hoffen, dass Sie einige Kaminofen Tipps davon lernen. Die Texte sind verständlich geschrieben und enthalten wenige wissenschaftliche Informationen. Es wurden außerdem regionale Vorschriften für Kamine außer Acht gelassen. Kaminofen Ratgeber herunterladen   Manchmal ist es schöner, anstatt über Kaminöfen über Feuer zu sprechen. – Bart Leenders von Leenders Kaminöfen    

Continue Reading

Terminvereinbarungen nur noch online und telefonisch

Liebe Besucherinnen und Besucher, aufgrund des „Corona-Virus“ und den Bemühungen, die Ausbreitung möglichst zu verlangsamen, können wir Ihnen unsere Ausstellungen nicht wie gewohnt zeigen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jedoch weiterhin per Telefon (06108 910160) oder E-Mail info@kabe.de für Sie erreichbar. Gerne können Sie einen Beratungstermin auch über unser Kontaktformular mit uns vereinbaren. Jetzt kontaktieren Jetzt anrufen In der Hoffnung, dass es uns gemeinsam gelingt diese Ausnahmesituation zu meistern, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Andreas Nocht Geschäftsführer Mühlheim am Main, 18. März 2020

Continue Reading

Cera conte Kaminofen

CERA CONTE – Kaminofen des Jahres im Angebot

Neues Kaminofenmodell – echter Speicherofen! Mit dem Kaminofen CONTE präsentiert CERA ein neues Modell, das nach der Speicherofennorm DIN EN 15250 geprüft ist. Die Brennkammer lässt sich mit insgesamt 8 kg Holz bestücken. Der Kaminofen gibt über 9 Std Wärme ab und kann bei der Schließung der Sekundärluft nach dem Abbrand bis zu 12 Std angenehme Wärme abgeben. Die Heizwärme wird im speziell integrierten Wärmespeicher als Puffer gespeichert und geregelt an den Raum abgegeben. Der Ofen weist einen hohen Wirkungsgrad über 80...

Continue Reading

Neu- und Altbautage 2020 in Nürnberg

Wir sind auch dieses Jahr mit dabei: Die Fachmesse rund um Sanieren, Energie sparen, Neubau und Barrierefreiheit Am Samstag, 29. Februar, und Sonntag, 1. März, 10 bis 17 Uhr, steht das Bildungszentrum 2 der Handwerkskammer für Mittelfranken wieder ganz im Zeichen von Bauen und Sanieren. Denn dann finden die Neu- und Altbautage statt: Die Neu- und Altbautage sind die Fachmesse der Handwerkskammer für Mittelfranken rund um die Themen Bauen und Wohnen, Heizen und Dämmen, Stromerzeugung und –nutzung. In der Ausstellung informieren sich...

Continue Reading

1 2 3 4